Weiterer Mega-Deal
Paul Simon verkauft Verlagsrechte seiner Songs an Sony Music
sony music musikverlag musikbusiness

© Live Nation Germany
Wie von Paul Simon Ende März 2021 bekannt gegeben hat, schließt er sich Legenden wie Bob Dylan und Stevie Nicks sowie Neil Young an und verkauft seinen vollständigen Song-Katalog an Sony Music.
Paul Simon, der als Teil von Simon & Garfunkel Hits wie "Sound of Silence" und "Bridge Over Troubled Water" schrieb, und auch nach der Trennung von Art Garfunkel mit Alben wie "Graceland" noch einige Erfolge erzielen konnte, drückt seine Freude über den Deal aus:
"Ich freue mich, dass Sony Music Publishing in den kommenden Jahrzehnten der Verwalter meiner Songs sein wird. Ich habe meine Karriere bei Columbia / Sony Records begonnen und es fühlt sich wie eine natürliche Erweiterung dessen an, auch mit dem Verlag selbst zusammenzuarbeiten."
Viele Fragezeichen
Das genaue Volumen des Deals ist nicht bekannt. Andere Vereinbarungen in der letzten Zeit brachten den Künstler/innen jedoch hunderte Millionen Dollar ein: Dylan erhielt für seine Rechte geschätzte 400 Millionen Dollar, während Stevie Nicks für 80 Prozent Anteil an ihren Verlagsrechten gut 200 Millionen Dollar einnehmen konnte.
Über die Gründe hinter der Entscheidung schweigt Paul Simon sich aus. Eine mögliche Motivation könnte die Corona-Pandemie und das derzeitige Ausbleiben insbesondere von Live-Einnahmen sein – in unserem ausführlichen Artikel über die derzeitige Welle an Mega-Lizenz-Deals findet ihr weitere Hintergrundinformationen.
Auch interessant
Ähnliche Themen
Eine Branche im Wandel
Von Bob Dylan bis Stevie Nicks – was steckt hinter den Mega-Deals mit Songrechten?
veröffentlicht am 16.12.2020 2
Mit Corona am Horizont
Sony Music legt Jahresbilanz für 2019 vor – Streaming bleibt wichtigster Wachstumsfaktor
veröffentlicht am 14.05.2020
Steigende Mieten, hohe Steuern, strenge Auflagen
Geld für den "Music Venue Trust": Sony Music UK unterstützt britische Clubförderung
veröffentlicht am 17.11.2017
Auf dem richtigen Weg?
Spotify schließt neuen Deal mit Sony Music ab, führt Sponsoring-Feature ein
veröffentlicht am 15.07.2017 1